Jiu-Jitsu
und Judo fördern
Der Name erklärt das Prinzip dieser japanischen Sportart:
Ju (sanft) Do (der Weg)
Der Begründer Professor Jigoro Kano (1860 - 1938) schuf damit nicht nur eine neue Sportdisziplin, sondern auch ein
Erziehungsbeitrag für die Jugend.
Die Judo - Technik erzielt mit geringem Aufwand grosse Wirkung. Das Programm umfasst Stand- und Bodentechniken sowie Kontrollgriffe. Diese Grundtechniken bilden die Basis für Training, Kata
(Übungsfolge) und Wettkampf. Stösse und Schläge sind im Wettkampf nicht erlaubt.
Der Unterricht unterteilt sich in verschiedene Stufen, die jeweils mit einer Kyu (Gürtel) -Prüfung abgeschlossen werden und schliesslich zum DAN-Grad (schwarzer Gürtel) führen
Jiu-Jitsu
Das
Lernziel beim Jiu-Jitsu ist die
Selbstverteidigung. Als Grundschule findet das Judo (Fall- und Wurftechnik) Anwendung. Auch hier werden Reaktionsvermögen, Technik (Hebel, Griffe usw.) und Kondition geschult.
Kinder, Männer und Frauen können die Faszination von Jiu-Jitsu und Judo kennenlernen. Eine gesunde, körperliche Konstitution und der Wille zum regelmässigen, seriösen Training sind ideale
Voraussetzungen.